Was ist Coaching?

BENECKE – Coaching
findet im sicheren Vier-Augen-Setting statt

Dabei ist das Einüben und Lernen von Kommunikationstechniken das Eine – das Organisieren und Strukturieren von Beziehungen das Andere.

Ich biete in erster Linie das Andere, also das Erfahren und Anwendenlernen von beziehungsgestaltenden Strukturen. In diesem Kontext ist Selbsterfahrung ein entscheidender Anknüpfungspunkt für effektive und optimale Gespräche mit Mandanten, Richtern, Gutachtern, Sachbearbeitern in der eigenen Kanzlei sowie Kolleginnen und Kollegen.

Dabei profitieren Sie von meiner psychotherapeutischen Fachkompetenz, die mich im übrigen automatisch auch an die - der ärztlichen und anwaltlichen Schweigepflicht vergleichbare -Verschwiegenheit gegenüber Dritten bindet.

Mein übergeordnetes Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, in Ihrem „Job“ (wieder) ein „Standing“ zu erreichen, das Ihnen dauerhaften Respekt und nachhaltige Anerkennung einbringt.

Spezielle und maßgeschneiderte Coachings gibt es für Anwältinnen und Anwälte, die Burn-out-gefährdet sind. Dabei ist ein offenes, transparentes und sich nicht selbst in die Tasche lügendes Verhalten gefragt, das Voraussetzung für wirksame Regenerierungs- und Veränderungsprozesse ist.

Im Angebot ist ebenfalls eine Premium-Variante, die auf Wunsch eingebaut werden kann: Jeweils zu Beginn, in der Mitte und am Ende eines Coachings finden ein oder mehrere Sitzungen vor Ort, d.h. im Termin statt. Das eröffnet einen zugleich breiteren und tieferen Einblick in die Beziehungsdynamiken, was wiederum Voraussetzung für die Möglichkeit eines noch nachhaltigeren korrigierenden Eingreifens in der Nachbetrachtung ist.