20/06/2010

Für Sie gelesen
…zum Stichwort: Psychosomatik
Der Zusammenhang von seelischem/psychischem Leiden und körperlicher Erkrankung wird von niemandem mehr ernsthaft bestritten, zumal er von der Wissenschaft vielfältig nachgewiesen wurde. Dr.Egon Fabian, Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
in München hat sich in seiner jüngsten Buchveröffentlichung mit dem Titel “Anatomie der Angst, Ängste annehmen und an ihnen wachsen”, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010 u.a. auch zu diesem Thema geäußert und zum Stichwort “Psychosomatik” festgestellt:

“Psychosomatische Krankheit kann (also) als eine Art verstanden werden, unbewußt mit Angst umzugehen bzw. nicht gespürte Angst abzuwehren. Die Psychosomatik ´erzählt` die Geschichte eines Menschen, der Angst nicht spüren ´darf`, weil seine Angst nicht verstanden und mitgetragen, sondern ignoriert oder bestraft wird – in einer Bestrafung, die der Kranke als Selbstbestrafung selber übernimmt -, und der seine existenzielle Angst nur mit dem Körper kommunizieren kann, weil nur diese Art der Kommunikation noch erkannt und mit Aufmerksamkeit und Zuwendung belohnt wird.”

In Coachingzusammenhängen tauchen die Themen Angst, Psychosomatik, Burn-out etc. immer wieder auf. Die Ausführungen von Fabian, die nicht nur an das geneigte Fachpublikum, sondern auch an die breite, interessierte Öffentlichkeit gerichtet sind, bieten wertvolles Hintergrundwissen für alle Coachingbeteiligten.